3D IFS fractal renderer and editor
By a change & for once, I bennoH. would like to recommend here in August 2025 a piece of software that is suitable for creating very independent, high-quality videoloops, is free and easy to use. So you can build your own real stilish VJ-Loops.
Minimum Requirements
Windows 10 or later
OpenGL 4.5 capable graphics card
The GPU is put under a lot of strain during final rendering and this strain cannot be reduced!!
Programm-WebSite: https://ifsrenderer.z97.io/
A short YT-demovideo of the software:
YT by bezo97
So I don't have anything against videoloops in VJing, but they should be created by the VJ themselves and not come from commercials. Ideally, VJ loops are created specifically for the event in question, such as flyers, location logos, or other CI elements like by color schemes, shapes and logos, etc. can be abstracted from them. Custom theme sets are certainly acceptable, but they have to be completely independently created, as high-quality elements and developed from original ideas and not simply copied from somewhere else. Purchased elements, no matter how good the quality, are very cheap and absolutly inacceptable in my opinion; they're simply not compatible with the job of a VJ. A VJ is, first of all, an artist and should live up to that reputation and not simply use other people's stuff or comercial maden stuff, that's not art or artful!!! Furthermore, selling these VJ loops has become a bad habit, tempting ordinary music DJs, or rather, offering them the opportunity to takeover jobs from real VJs and, as a music DJ, also offer the event organizer visuals. All of this is very detrimental to this digital art form, VJing. So create your own videoloops and keep them for yourself and do not sell or shar them.
This software, the IFS-Renderer, offers you the opportunity to do that without having to invest weeks or months in studying or money, and you can still create very stylish and original, but above all, your own, VJ-loops.
So, as I was surfing the web for fun again, looking for SDFs (https://en.wikipedia.org/wiki/Signed_distance_function#) and sstuff like that around, I came across a website that mentioned an "IFS renderer.". Since I'm always curious about information on ISF fragmentshaders, I perked up wide. But wait, IFS isn't ISF, did they mistype? What's going on?! I looked into it and came across a GitHub page with a program called "3D IFS Fractal Renderer with Editor," or „IFS Renderer“ for short. I quickly browsed the GitHub I found. And yes, ahh, fractal stuff! Yes, that's what the images on the website that first caught my attention looked like, but they were the finest fractal stuff, which really piqued my curiosity.
Image
Since a free Windows 10 installer was available for the program, and the software is licensed under the GPL 3.0, I quickly installed it, following the motto "it's free - nothing to lose". And lo and behold! A truly appealing GUI appeared after launching the program, allowing me to quickly and intuitively achieve very nice, high-quality results. In the "Getting Started Guide," I found the remaining information I needed to quickly create my own short film as a short VJ loop.[/color]
Image
The quasi-Node-based, highly flexible yet easy-to-use editor, with its time stamping capabilities, is ideal for creating your own precise compositions. However, an even simpler option is also offered via the "GENERATOR" button. The quick start guide describes this very aptly: „Experienced fractal artists may start from scratch (File / New) and open the Editor right away. Beginners will find the Generator window useful, which can be used to easily create a starting fractal to build on. The idea is similar to how the mutation feature works in other fractal programs, using the power of evolution.“!
Image
The wiki, with its topic structure on the right-hand side, also offers in-depth online reading and references such as where and what. It's very detailed, comprehensive, and easy to understand.
https://github.com/bezo97/IFSRenderer/wiki/
In addition, links are also offered there, such as this YT tutorial link to a more in-depth application together with Blender:
Image
Developer Zoltán Dócs has done a very good job here. The software is suitable for both newbies and absolute pros of the scene, true to the motto: "Take a look and get started," but also "there's always more to it!"
I highly recommend this app to all discerning VJs and video artists, as well as video creatives. It's already a lot of fun to play around with it, but creating truly tailor-made works with it can also be a real challenge for a creator and inspire new horizons.
Fractals aren't old-fashioned with this software, but a new challenge in this moving format and the high quality that can be generated with bezo97's ISF renderer. The software's somewhat intuitive usability reminds me of some of the first really good PS plugins, like Kay's back then, although I've long since switched to GIMP these days.
A big shout out to the IFS-Renderer and Zoltán Dócs aka “bezo97”, please make a donation if you can and have been able to make active use of the IFS renderer.
Website: https://ifsrenderer.z97.io/ with all links and infos that of interest
GitHub Page - https://github.com/bezo97/IFSRenderer
Still Image Gallery - https://www.deviantart.com/tag/ifsrenderer?order=most-recent
User Forum - https://github.com/bezo97/IFSRenderer/discussions
Have fun getting lost in these magical fractal worlds and good luck using the rendered loops in your live performances, wishes bennoH. from the mountainous Switzerland.
German original text:
3D IFS fractal renderer and editor
Hier im August 2025 empfehle ich bennoH. zur Abwechslung einmal eine Software die sich zur Erstellung von sehr eigenständigen qualitativ hochwertigen Videoloops eignet, kostenfrei ist und leicht zu bedienen.
Minimale Anforderungen:
Windows 10 oder höher
OpenGL 4.5 fähige Grafikkarte/GPU
Die GPU wird beim finalen Rendern sehr stark belastet und diese Belastung kann nicht reduziert werden!!
Programm-WebSite: https://ifsrenderer.z97.io/
Ein kurzes YT-Demovideo der Soft:
YT von bezo97
Also an sich habe ich ja auch durchaus nichts gegen VideoLoops beim VJing, diese sollten aber vom VJ selbst gemacht sein und nicht aus Kaufpacketen stammen. Im Ideealfall sind VJ-Loops auf den jeweiligen Event hin passgenau erstellt also entsprechend Flyer, Lokationlogos oder sonstigen CI-Elementen wo Farbschemen, Formen u.s.w. davon abstrahiert abgeleitet werden können. Auch eigene Themensets sind sicher akzeptabel aber es müssen schon ganz eigenständig erstellte Elemente mit Niveau sein welche ebenso aus ganz eigenen Ideen heraus entwickelt wurden und nicht etwas von wo anders einfach nachgebildet wird. Ganz Bilig und inaktzeptabel sind meines erachtens ghekaufte Element und sind die qualitativ noch so gut, das ist einfach nicht mit dem Job eines VJ's zu vereinbaren. Ein VJ ist schliessliche in Künstler und solte diesem Ruf gerecht werden und nicht einfach fremde Dinge nutzen zudem ist es eien Welle der Unart geworden mit dem Verkauf dieser VJ-Loops und verführt einfache Musik-DJ's dazu oder besser bitete solchen die Gelegenheit wirklichen VJ's die Jobs weg zu nehem und als Musik-DJ gleich auch noch Visual dem Veranstallter an zu bieten. Das ist alles dieser digitalen Kunstform dem Vjing sehr abtröglich. Erstellt also eure Videoloops selbst und behaltet diese in Ehren auch für Euch selbst.
Image
Als ich also wider einmal so durch das Netz Surfte und mich an sich nach SDFs (https://en.wikipedia.org/wiki/Signed_distance_function#) umsah sties ich auf eine Web-Site wo von einem „IFS-Renderer“ die Rede war. Da ich immer neugierig auf Infos zu ISF Fragmentshader bin wurde ich hell wach. Aber halt mal IFS ist nicht ISF, haben die sich vertippt? Was geht?! Ich ging der Sache nach und stiess auf eine GitHub-Seite mit einem Programm „3D IFS Fractal-Renderer mit Editor“ kurz eben IFS-Renderer. Ich stöberte kurz im gefundenen GitHub herum und ja ahh Fraktalzeugs, ja so sahen die Bilder auf der Web-Siet wo ich darauf aufmerksam wurde auch aus aber vom feinsten an Fraktalzeugs was eben meine Neugier zusätzlich sehr beflügelt hatte.
Da nun für das Programm ein Win-10 Installer kostenlos angeboten wurde und die Software GPL 3.0 lizenziert ist installierte ich das Teil kurz um, frei nach dem Moto „ist ja gratis“. Und siehe da! Ein wirklich extrem ansprechendes GUI mit der Möglichkeit rasch auch auf intuitive Art zu sehr schönen qualitativen Ergebnissen zu kommen zeigte sich nach Programmstart. In der Schnellanleitung „Getting Started Guide „ fand ich die restlichen Infos um schnell einen eignen kleinen Film zu erzeugen als kurzer VJ-Loop.
Image
Der quasi Nodbasierte hochflexible aber einfach zu bedienende Editor samt seiner Zeitmarkenmöglichkeiten ist ideal um ganz eigene und präzise Kompositionen zu erstellen. Andererseits wird aber auch eine noch einfachere Möglichkeit angeboten über den „GENERATOR Buton“. Dazu steht sehr treffend in der Kurzanleitung: „Experienced fractal artists may start from scratch (File / New) and open the Editor right away. Beginners will find the Generator window useful, which can be used to easily create a starting fractal to build on. The idea is similar to how the mutation feature works in other fractal programs, using the power of evolution.“!
Image
In der Wiki mit rechtsseitigen Themengliederung kann man Online auch vertiefter Nachlesen und Nachschalgen wie wo und was. Diese ist sehr detailliert und ausführlich wie gut verständlich gehalten.
https://github.com/bezo97/IFSRenderer/wiki
Zudem werden dort auch Links angeboten wie dieser YT-Tutorial-Link zu einer vertiefteren Anwendung zusammen mit Blender angeboten:
Der Entwickler Zoltán Dócs hat hier rundum einen sehr guten Job gemacht. Die Software eignet sich sowohl für Newbis wie absolute Kracks der Szene, frei nach dem Moto; „mal reinschauen und durchstarten“ aber auch „es geht immer noch etwas mehr!“.
Ich kann diese App nur wärmstens allen anspruchsvollen VJ's und Videokunstschaffenden wie videokreativen Leuten empfehlen es ist bereits ein riesieges Amusement damit herum zu spielen aber wirklich absolut passgenaue Werke damit zu erstellen kann auch ein echter Anspruch an einen Kratriven darstellen und Impulse erzeugen zu neuen Ufern auf zu brechen.
Fraktale sind mit dieser Software kein alter Hut sondern eine Herausforderung auf's Neue in diesem Bewegtformat und der hohen Qualität wie man sie mit dem ISF-Renderer von bezo97 generieren kann. Die Software erinnert mich in ihrer bis zu einem gewissen Grad auch intuitiven Bedienbarkeit an einige der ersten wirklich guten PS-Plugins wie die von Kay damals, wobei ich längst nur noch GIMP nutze heute.
*Ein Hoch auf den IFS-Renderer und Zoltán Dócs aka „bezo97“", macht doch bitte eine Spende wenn Euch dies möglich ist und Ihr den IFS-Renderer tatkräftig nutzen konntet.
WebSite: https://ifsrenderer.z97.io/ mit allen Links und Infos die von interesse sind
GitHub Seite - https://github.com/bezo97/IFSRenderer
Standbildgalerie - https://www.deviantart.com/tag/ifsrenderer?order=most-recent
Wiki zur App - https://github.com/bezo97/IFSRenderer/wiki
User-Forum - https://github.com/bezo97/IFSRenderer/discussions
Viel Spass beim sich verlieren in diesen magischen fraktalen Welten und viel Erfolg beim Nutzen der herausgernderten Loops in euren Liveauftritten wünscht Euch bennoH. aus der bergigen Schweiz
Discussion (1)
@bennoh you fished out good one :) cheers !